PAYYXTRON.
Meet standards in payments and cash.
Meet standards in payments and cash.
Sie wundern sich über unseren etwas holprigen Namen? Er lässt sich ganz leicht erklären. Um ihn zu finden, haben wir mit den Worten „Payments“ und „Electron(ic)“ gespielt. Also mit dem englischen Begriff für den elektronischen Zahlungsverkehr. Kombiniert und gekürzt hätte das eigentlich „Paytron“ ergeben. Das war uns aber doch zu langweilig. Also haben wir unseren zukünftigen Namen kurzerhand durch ein „X“ und ein „Y“ aufgepeppt und so einen Bezug zu den Generationen X und Y hergestellt. Fertig!
Obwohl unser Name nur dem elektronischen Zahlungsverkehr entlehnt ist, bieten wir auch Dienstleistungen im Cash- und Liquiditätsmanagement an. Das kommt in unserem Slogan „meet standards in payment and cash“ zum Ausdruck. Damit decken wir die ganze Bandbreite des Finanzmanagements im SAP-Standard ab. Und da wir von der äußerst hohen Qualität der Produkte von SAP überzeugt sind, haben wir uns auf die Beratung und Schulung von SAP-Lösungen spezialisiert.
„Cash-Management ist für viele Menschen ein staubtrockenes Thema. Für mich ist es das spannendste Thema der Welt. In meinen 25 Jahren als In-House SAP-Berater bei einem namhaften Handelsunternehmen lernte ich die große Bedeutung des Zahlungsverkehrs und des Cash Managements für ein Unternehmen kennen. Ich war fasziniert davon, wie bedeutsam ein doch eher kleiner Tätigkeitsbereich für ein Unternehmen ist und wie facettenreich die Aufgaben in diesem Bereich sind.
Im Jahr 2010 vertrat ich einen Kollegen bei einer SAP-Schulung und stellte fest: Das macht Spaß! Seitdem habe ich etliche SAP-Trainings durchgeführt und viele Teilnehmer mit meiner Begeisterung für SAP-Lösungen angesteckt.
Ungefähr zur gleichen Zeit hatte ich die Idee, eine Plattform aufzubauen, auf der das geballte Wissen zum Cash- und Liquiditätsmanagement und dem elektronischen Zahlungsverkehr mit SAP verfügbar sein sollte. So startete ich unser Forum Wikipayments.
Eine Begegnung mit Jörg Siebert von Espresso Tutorials brachte mich im Jahr 2012 dazu, gemeinsam mit ihm mein erstes Buch „SEPA und SAP“ zu schreiben. Eine spannende Herausforderung, die ich gerne annahm. Inzwischen habe ich bereits 6 weitere Bücher zu den Themen Cash- und Liquiditätsmanagement sowie dem elektronischen Zahlungsverkehr geschrieben.
Seit 2018 biete ich mit meiner Firma Payyxtron GmbH SAP-Beratungen und SAP-Schulungen an.
In meiner Freizeit schwinge ich mich gerne auf mein Fahrrad oder erklimme beim Wandern die Berge.“
Claus Wild, Geschäftsführer
Armin Wittemer, Sales
„Ich arbeite nebenberuflich im Vertrieb der Payyxtron GmbH. Hauptberuflich bin ich seit zwei Jahren bei der AKA Ausfuhrkredit Gesellschaft mbH für Platform Business und Produktmanagement zuständig. Digitalisierung ist bei diesen Themen der Schlüssel zum Erfolg. Davor war ich über 20 Jahre im Vertrieb der Commerzbank im Bereich Trade Finance und Cash Management tätig.
Als Berater für Cash Management betreute ich Claus Wild und seinen Arbeitgeber als Kunden. Schon immer haben wir gemeinsam gerne ausgetestet, was ein Unternehmen durch innovative Electronic Banking Services und mit einer guten SAP-Integration durch die Automatisierung seines Cash Managements und die Optimierung seines Zahlungsverkehrs erreichen kann.
So kam es, dass wir zusammen die erste SWIFT for Corporates Integration in einem SAP BCM-Umfeld umsetzten. In diesem Zusammenhang waren wir außerdem die Ersten, die eine SEPA-Echtzahlung aus einem SAP-Produktivsystem anstießen. Schließlich gewannen wir im Jahr 2009 gemeinsam den Adam Smith Award in der Kategorie „Best SEPA Solution“.
Wie Sie sehen, sind Cash- und Liquiditätsmanagement sowie der elektronische Zahlungsverkehr für uns nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft. Neue Herausforderungen reizen uns beide. Und wir nehmen sie immer gerne an.
In meiner Freizeit jogge ich gerne oder mache mit meinem Skateboard die Skateparks unsicher.“