Startdatum für One Exposure festlegen

Eine Frau legt an einem Smartphone das Startdatum für One Exposure from Operations fest.

Das Cash Management lebt von Datenintegrität und -konsistenz. Um dies in SAP sicherzustellen, ist die Angabe eines Startdatums im One Exposure from Operations Hub entscheidend. Diese Funktion steht seit OP 2023 zur Verfügung. Wir erklären Ihnen, wie diese Einstellung funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

Was ist das Startdatum für One Exposure from Operations?

Das Startdatum definiert, ab wann Ist-Bewegungen in One Exposure erstellt werden dürfen. Bewegungen vor diesem Datum werden nicht verarbeitet. Die Konfiguration von SAP stellt sicher, dass das Beginndatum für Ist-Bewegungen ausschließlich in Kombination mit dem Buchungskreis berücksichtigt wird.

Wie funktioniert die Einrichtung?

In den Einstellungen für das Startdatum können Sie zwei Schlüsselparameter definieren:

  1. Startbuchungsdatum (optional): Das Datum, ab dem Buchungen im One Exposure from Operations Hub zugelassen werden.
  2. Startvaluta (obligatorisch): Das Datum, ab wann die Valutierung von Kontenbewegungen berücksichtigt wird.

Ein leerer Buchungskreis in der Konfiguration bedeutet, dass der Eintrag als Standard für alle Buchungskreise verwendet wird. Dies erleichtert die Einrichtung und sorgt für einheitliche Regeln über mehrere Buchungskreise hinweg.

Warum ist die Konfiguration eines Startdatums wichtig?

Die Einrichtung eines Startdatums verhindert, dass unerwartete oder falsche Bewegungen in One Exposure erscheinen. Dadurch verbessern sich Transparenz, Konsistenz und Genauigkeit Ihrer Finanzdaten.

Grafik aus Leuchtturm, Medaille, Taschenrechner, Geldschein und Thumb-up als Symbol für die Beratung zu One Exposure durch Payyxtron.

Sie haben Schwierigkeiten beim Einrichten von One Exposure? Wir helfen Ihnen weiter.

Claus Wild