SAP Spaces and Pages – die neue Darstellung im SAP Fiori Launchpad
Eine Sache, die das Arbeiten im Fiori Launchpad erschwert, ist die mangelhafte Übersichtlichkeit der klassischen Startseite. Doch nun hat die SAP nachgerüstet: mit „SAP Spaces and Pages“, auf Deutsch „Bereiche und Seiten“. Die neue Art der Darstellung fasst alle Apps in unterschiedlichen Bereichen mit den dazugehörigen Seiten zusammen. So werden die Apps im Fiori Launchpad übersichtlicher gestaltet.
Ganz oben stehen die SAP Spaces, auf Deutsch Bereiche. Diesen Bereichen sind Seiten mit Sektionen zugeordnet. Innerhalb dieser Sektionen werden die Apps angezeigt. Falls ein Space mehrere Seiten hat, können die Seiten über ein Menü-Tab gewechselt werden.
So aktivieren Sie SAP Spaces and Pages
Um „SAP Spaces and Pages“ benutzen zu können, benötigen Sie die zwei Apps „Launchpad-Bereiche verwalten“ und „Launchpad-Seiten verwalten“. Außerdem müssen „Spaces and Pages“ durch ein Häkchen bei „Bereiche und Seiten“ in den Einstellungen aktiviert werden.
So richten Sie SAP Spaces und Pages ein
Aufwendiger wird es, wenn es darum geht, selbst Seiten und Bereiche zu erstellen. Dafür gibt SAP Ihnen zwei neue Apps mit an die Hand:
- Launchpad-Bereiche verwalten
- Launchpad-Seiten verwalten
Die App „Launchpad-Bereiche verwalten“
Über diese App fügen Sie der Launchpad-Startseite SAP Spaces hinzu. Sie können von der SAP vorgefertigte Bereiche übernehmen oder individuelle Bereiche selbst erstellen. Um einen Space zu kreieren, füllen Sie folgende Komponenten aus:
- Bereichs-ID
- Bereichsbeschreibung
- Bereichstitel
- Transportauftrag
Die App „Launchpad-Seiten verwalten“
Über diese App fügen Sie den Launchpad-Bereichen Seiten hinzu.
Um einen von der SAP definierten Space zu nutzen, kopieren Sie diesen einfach. Die zugehörigen Seiten können gleichzeitig kopiert werden. Für die Erstellung eines SAP Spaces sind folgende Komponenten erforderlich:
- Bereichs-ID
- Transportauftrag
Sie können auch selbst Seiten erstellen. Hierfür benötigen Sie, wie bei der Erstellung eines Spaces:
- Bereichs-ID
- Bereichsbeschreibung
- Bereichstitel
- Transportauftrag
Anschließend können Sie Ihre Seite selbst mit App-Kacheln befüllen und sie den gewünschten Bereichen zuordnen.
So legen Sie Rollen in SAP Spaces and Pages an
Damit Sie die Bereiche nutzen können, müssen sie den entsprechenden Rollen hinzugefügt werden. Dies geschieht in der Rollenpflege (PFCG). Öffnen Sie eine Rolle und wählen Sie den Punkt „Menü“. Über den Button „Konten einfügen“ gelangen Sie zum Menü der Unterkategorien. Dort wählen Sie „SAP Fiori Launchpad und Launchpad-Space“ aus und fügen die Bereichs-ID ein. Nachdem Sie Ihre Eingaben gesichert haben, wurde dem Space eine Rolle hinzugefügt. Diese Rolle wird gleichzeitig dem entsprechenden Bereich in der App „Launchpad-Bereiche verwalten“ zugeordnet.
So sortieren Sie SAP Spaces and Pages im Fiori Launchpad
Die SAP Spaces können beliebig sortiert werden. Dazu öffnen Sie im SAP Gui Launchpad (/UI2/FLP_CUS_CONF). Klicken Sie anschließend auf „Neue Einträge“ und legen Sie SPACES_SORT_CRITERION fest. Als Eigenschaftswert wählen Sie „id“ aus.
Im Launchpad können Sie die SAP Spaces nun mit verschiedenen Sortierprioritäten ausstatten. Dabei ist eine Auswahl von -100 bis +100 ist möglich:
- -100 entspricht einen Sortierplatz ganz links im Übersichtsbereich.
- +100 steht für einen Sortierplatz ganz rechts.
- Bei gleicher Sortierpriorität werden die SAP Spaces nach Bereichs-ID alphabetisch absteigend angeordnet.
- Die neuesten Entwicklungen in der Kontoauszugsverarbeitung mit SAP - 10. Dezember 2024
- Warum die ISO 20022-Migration dringend bleibt - 12. November 2024
- Neuerungen beim Mapping von Kontoauszügen - 11. Oktober 2024